Schlucken — ist eine komplexe Bewegungsabfolge vieler Muskeln im Mund , Rachen und Halsbereich, die unter anderem der Nahrungs und Flüssigkeitsaufnahme dient siehe Schluckakt eine umgangssprachliche Bezeichnung für das maßlose Trinken von Alkohol, oft schon… … Deutsch Wikipedia
Eine \(auch: die\) Kröte \(landschaftlich auch: Krott\) schlucken — Im umgangssprachlichen Gebrauch wird mit der Redewendung ausgedrückt, dass man etwas Unangenehmes in Kauf nehmen, hinnehmen muss. Um des lieben Friedens willen lohnt sich s schon, dann und wann mal eine Kröte zu schlucken … Universal-Lexikon
Kröte — Krö|te [ krø:tə], die; , n: dem Frosch ähnliches, plumpes Tier mit breitem Maul, vorquellenden Augen und warziger, giftige Sekrete absondernder Haut: die Kröte kroch ins Gebüsch zurück. * * * Krö|te1 〈f. 19〉 1. 〈Zool.〉 1.1 〈i. w. S.〉 jeder… … Universal-Lexikon
Schluck — Schlucken ist eine komplexe Bewegungsabfolge vieler Muskeln im Mund , Rachen und Halsbereich, die u. a. der Nahrungs und Flüssigkeitsaufnahme dient siehe Schluckakt eine umgangssprachliche Bezeichnung für das maßlose Trinken von Alkohol, oft… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Fortpflanzung zwischen Kindersegen und Kinderfluch, zwischen Manipulation und Opportunismus — Machen Kinder glücklich? Offensichtlich gibt es keine allgemein gültige Antwort auf die so häufig gestellte Frage nach dem Lebensglück durch Fortpflanzung. In manchen Bevölkerungen wird früh, gleich nach der Geschlechtsreife mit der… … Universal-Lexikon
Frösche — (schwanzlose Lurche, Batrachier, Anūra [Ecaudata], Batrachia, hierzu Tafel »Frösche I u. II«), Ordnung der Amphibien (s.d.), gedrungen gebaute, nackthäutige Tiere ohne Schwanz, mit vier Beinen, von denen die hintern, durch besondere Länge und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pogge — 1. Auch eine Pogge quakt, wenn man sie tritt. (S.⇨ Frosch 39.) – Flores. 2. Auerker Pogge, mâk mi ên Paar Schoh. – Ik hebb gên Lêer, ik hebb gên Smêr, ik hebb gên Pick. Aurik kick kick kicki. – Kern, 7. Neckvers der Emder, wenn sie die Auricher… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Walther-Verfahren — Beim Walther Verfahren zur Rauchgasreinigung handelt es sich um ein Verfahren, das sich sowohl zur Entschwefelung als auch zur Entstickung eignet. Das Verfahren arbeitet nach dem Prinzip der Nasswäsche und verwendet Ammoniaklösung. In der… … Deutsch Wikipedia
Bufo bufo — Erdkröte Erdkröte (Bufo bufo), Weibchen Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) … Deutsch Wikipedia
Erdkröte — (Bufo bufo), Weibchen Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung … Deutsch Wikipedia